Zwergkaninchen
Krankheiten
Bei Kaninchen können mehrere Krankheiten auftreten, die von einem Tierarzt behandelt werden müssen.
Unter anderem können Abszesse, Augen- und Blasenentzündungen, Durchfall, Verstopfung und Milben auftreten.
Abszesse können nur schwer und mit viel Geduld behandelt werden. Sie treten am Kinn, im Mund und allen Körperteilen auf.
Eine Augenentzündung kann man durch ein dauerhaft zugekniffenes und vereitertes Auge erkennen. Oft entsteht diese Krankheit
durch eine Erkältung.
Die Blasenentzündung äußert sich ähnlich wie bei einem Menschen durch Blut im Urin.
Hat ein Kaninchen Durchfall sollte man vorallem Grünfutter vermeiden und es nur mit Trockenfutter oder Heu füttern.
Bei Verstopfung sollte wiederrum das Trockenfutter weggelassen werden und das Tier nur mit Heu, Gemüse und Obst füttern.
Milben können bei Kaninchen in drei verschiedenen Arten vorkommen, Raubmilbenräude, Ohrräude und die Fellmilbe.
Bei Milbenbefall muss das Kaninchen wöchentlich in einem Ektoparasitenmittel gebadet werden.
Natürlich gibt es noch weitere Krankheiten die sich in verschiedenen Weisen äußern. Sollte sich das Kaninchen anders verhalten, schwächeln
und nicht gesund aussehen, sollte es am Besten zur Vorsorge von einem Tierarzt untersucht werden. Auch das Kontrollieren der
Zähne und Krallen sollte regelmäßig untersucht werden.
|